Im Rahmen der Fertigstellung der Außenanlagen der neuen Kunstturnhalle hat der Turnverein noch einen Baum gespendet, der durch die Ligaturner am Wochenende gepflanzt wurde. Außerdem konnten die Außenanlagen um die neue Halle nach dem Ende des Winters nun fast fertiggestellt werden. Für das Gemeinschaftsprojekt zwischen Gemeinde und Turnverein mußte im vergangenen Jahr ein Laubbaum auf der Südseite weichen, der zu nahe an der Baustelle stand und zum anderen die geplante Photovoltaikanlage der Bürgerenergiegenossenschaft beeinträchtigt hätte. Neben diesem Wunsch einer Ersatzpflanzung hat die Baumpflanzung der Vereinsmitglieder auch symbolischen Charakter. Das Pflänzchen Kunstturnen möge, wie auch der neue Baum, weiter wachsen und gedeihen. Die Rahmenbedingungen mit der neuen Schnitzelgrube sind in Sexau geschaffen, die ersten Erfolge mit dem Aufstieg der Turner in die Verbandsliga bereits eingefahren. Die Baumpflanzung in Verbindung mit dem Hallenanbau und dem Aufstieg wird den jungen Turnern wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Die Turngeräte in der neuen Kunstturnhalle wurden im Rahmen der Einweihung von den Firmenpaten offiziell übergeben und von Turner/-innen des TV Sexau eingeweiht. Herzlichen Dank allen beteiligten Firmen für diese nachhaltige Unterstützung unserer Turnjugend.
Ein herzliches Dankeschön allen Firmen und Institutionen, die das Projekt Kunstturnhalle durch Spenden, Bandenwerbung, Sachpreise und Mithilfe bei den Eigenleistungen unterstützt haben. Ohne diese große Unterstützung und Gemeinschaftsleistung wäre das Projekt nicht zustande gekommen.
Hier geht es zum Pressebericht der Badischen Zeitung: https://www.badische-zeitung.de/sexau/hoch-fliegen-weich-fallen
Während der Ausführung der letzten Restarbeiten laufen die Planungen für die Einweihung und den Tag der offenen Türe auf Hochtouren.
Die Offizielle Einweihung mit Behördenvertretern, Vertretern des Sports, Firmen, Sponsoren und Helfern findet am 12.12.2012 statt.
Am Sonntag, den 16.12.2012 wird es einen Tag der offenen Tür für alle Vereinsmitglieder und Bürger geben. Der Festtag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schulsporthalle. Von ca. 11.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr werden die Turner und Turnerinnen des Vereins ihr Können in der neuen Kunstturnhalle und auf einer Showbühne in der Schulsporthalle zeigen. Neben einem Mittagessen gibt es eine reichhaltige Kuchentheke. Die Verlosung der Tombola findet um ca. 16.30 Uhr statt.
Wie sonst nur im Sport haben die beteiligten Firmen den vorgegebenen engen Bauzeitenplan eingehalten und eine rekordverdächtige Bauzeit absolviert. Seit dem Spatenstich am 24. Mai 2012 sind gerade einmal 5 Monate bis zm ersten Sprung der Turner in die Schnitzelgrube vergangen. Dabei muss man auch noch berücksichtigen, dass in diesem Zeitraum 2 Wochen Pfingstferien und 6 Wochen Sommerferien lagen, in denen die Mitarbeiter der Firmen auch gerne einmal Urlaub machen. Jetzt sind nur noch Kleinigkeiten fertigzustellen.
Allen beteiligten Ingenieuren und Firmen, die dies ermöglicht haben, ein herzliches Dankeschön im Namen aller Turner für diese sportliche Leistung. Ebenso den fleißigen ehrenamtlichen Helfern des Vereins und den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde.
Planung und Bauleitung: Architekturbüro Ingrid Backwinkel, Sexau
Statik: Ing. Büro Peter Lenz, Emmendingen
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator: Dipl. Ing. Leonhard Becherer, Winden
Vermessungsarbeiten: Vermessungsbüro Markstein, Emmendingen
Erd-, Entwässerungs- und Betonarbeiten: Fa. Grafmüller, Zell a.H.
Hallenkonstruktion (Außenhülle schlüsselfertig): Fa. Winterhalter u. Maurer, Malterdingen zusammen mit den Firmen Gutting (Porenbeton), Wagner (Blechner), Becker (Gerüstbau), Mittler (Malerarbeiten)
Sockelputz: Fa. Gerhard Breithaupt, Sexau
Heizung: Fa. Schmieder GmbH, Waldkirch zusammen mit der Fa. H+S Energietechnik, Denzlingen
Elektro: Fa. MMB, Sexau
Blitzschutz: Fa. Hassler Blitzschutz u. Elektro GmbH, Freiburg
Trennwand: Fa. Nüsing, Münster
Schreinerarbeiten: Fa. Schweinle, Sexau
Geräteraumtor: Fa. Pfullendorfer, Pfullendorf
Sportgeräteausstattung mit Schnitzelgrube: Fa. AktivSport,Lörrach, Fa. Bänfer, Fa. Spieth
Prallschutz: Fa. Wein, Emmendingen
Kletterwand: Fa. Auszeit Tim Vollhardt, Simonswald
Schließanlage: Fa. Ohmberger, Emmendingen
Die Eigenleistungsarbeiten des Vereins wurden unterstützt durch die Firmen Schwald, Sexau (Außenanlagen), Marcellus Holler, Sexau (Schreinerarbeiten), Egon Schultz, Sexau (Malerarbeiten), Karl Hoch GmbH, Denzlingen (Metallbau), Holzbau Böcherer, Freiamt (Bodenaufbau), Küchentechnik Alfred Stech, Denzlingen (Möbelbau)
Die rüstigen Turner haben entlang der Straße inzwischen 5 zusätzliche Parkplätze angelegt. Unter Mithilfe der Fa. Gartenbau Schwald und des Bauhofes der Gemeinde wird demnächst noch der Fußweg wieder hergestellt. Bald ist es geschafft.
Mit der Gestaltung der Außenanlage hat der letzte Schritt der Eigenleistungsarbeiten begonnen. Die Jugendturner kümmern sich um die Notausgänge, die rüstigen Turner um die Anlegung zusätzlicher Parkplätze und die Wiederherstellung des Fußweges.
Die Firma Bänfer hat am 22. Oktober mit der Montage begonnen. Bereits Ende dieser Woche werden die Schnitzel für die Grube angeliefert. Alles läuft nach Plan.
Am Samstag, den 13.10. wurden die Bodenbelagsarbeiten durch den Verein so gut wie abgeschlossen. Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten. Die Schnitzelgrube, Turngeräte und Matten können kommen.
Am 29.09. und 06.10. wurde mit dem Bodenaufbau der letzte Abschnitt der Eigenleistungsarbeiten im Innern der Halle begonnen.
Das erste Turngeraet wurde in der neuen Halle montiert. Der Aufbau des Recks erfolgte am 21.09.
Der Turnverein hat zur Unterstützung des Projektes Deubau Kunstturnhalle mit Schnitzelgrube eine Tombola gestartet. Die Einnahmen aus dem Losverkauf dienen der Mitfinanzierung des Projektes und sind unverzichtbar für die Ausstattung der Halle. Die Verlosung wird am 16. Dezember im Rahmen eines Tag der offenen Tür erfolgen. Jedes Los unterstützt unsere Jugend und ermöglicht die Beschaffung von etwa 2 Schnitzeln für die Grube. Die Hälfte der Grube kann bereits gefüllt werden. Helfen Sie uns mit auch die zweite Hälfte der Grube zu füllen, damit unsere Turnkinder weich landen können. Die Lose im Wert von 5 Euro können am Oktoberfest (05.10.) an der Kasse, bei denÜbungsleitern und über alle Wettkampfturner/innen erworben werden. Die Gewinner erwarten tolle Preise: LED Flachbildfernseher, Notebook, Fahrrad, Reisegutschein und viele weitere Sachpreise sowie kulinarische Gutscheine.